
„MIT DRUCK“ geht in die zweite Runde. Nach einer erfolgreichen druckgrafischen Werkstattwoche im Juni, wird es eine Fortsetzung geben.
Ab dem 23.07.22 wird es im MODUL1, dem Ausstellungs- und Begegnungsraum der Europa-Universität Flensburg, weitere Einblicke in die Werkprozesse zwei junger Künstlerinnen geben. Anna Boelmann und Nele Carstensen verwandeln das MODUL 1 dieses Mal für zwei Wochen in ein gemütliches und offenes Atelier, das zum Austausch und Mitmachen anregt.
Während Nele sich unter anderem in kleinen quadratischen Linolschnitten thematisch mit der „Unendlichkeit“ auseinandersetzen wird, erprobt Anna sich performativ in „bodyprints“ – Körperdruckformen.
Gegen eine kleine Spende laden die beiden zum Mitdrucken ein! Sowohl der Linol- als auch der Holzschnitt stehen zur Auswahl bereit. Seit Jahren verbindet die beiden ihre Passion für die Druckgrafik, entsprechend werden auch druckgrafische Werke der letzten Jahre ausgestellt.
MODUL 1 Rote Straße 17, Flensburg
Öffnungszeiten:
23.07.22 – 05.08.22
Eröffnung: Samstag 23.07. 12:00 – 18 Uhr
Dienstags bis Samstag von 12:00 – 18:00 Uhr
Finissage: Freitag 05.08. 19h Uhr

• 23. Juli 2022 • Kommentare deaktiviert
Studierende des Studiengangs Textil&Mode der Europa-Univerität Flensburg laden ein zu einer sehenswerten Modenschau im MODUL1, – ein Sommerevent, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Am 15. Juli um 19:00 Uhr, wollen wir euch zu der Ikō-chū no Kimono Modenschau einladen.
Das Thema der Präsentation soll in der Wandelbarkeit des traditionell japanischen Kimonos liegen.
Dieses Event ist Teil des Studiengangs Textil & Mode – genauer aus dem Kurs der Performativ-vestimentären Textilpraxis und deren Präsentationsformen.
Euch erwartet freier Eintritt, ein Sektempfang und die Möglichkeit mit den Studierenden nach der Modenschau ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf euch!
MODUL1 Rote Straße Flensburg


• 6. Juli 2022 • Kommentare deaktiviert

Blickführung – Das “perimetrische System” trifft auf elektronische LineArt
Inspiriert von Herbert Bayers “erweitertem Blickfeld” untersucht und visualisiert Saskia Feddersen im Rahmen eines Semesterprojektes innerhalb ihres Masterstudiums die geleitete Blickführung. Mithilfe einer Installation (betitelt als “das perimetrische System”) wird der Ausstellungsraum MODUL1 mit beklebten Flächen Ort der Visualisierung. Dazu werden Arbeiten aus dem Feld der “LineArt” ausgestellt. Die Einlinienzeichnungen aus LED-Band bilden einen Kontrast zu den beklebten Wänden der Installation und fordern das Auge der Betrachtenden heraus.
Vernissage: 28.06.2022 19:00 Uhr
Geöffnet u.n. Vereinbarung
MODUL1 Rote Straße Flensburg
Mi 29.06.2022 11:00 – 17:00
Fr 01.07.2022 16:30 – 18:00
Sa 02.07.2022 15:30 – 18:00
So 03.07.2022 10:00 – 15:00
• 27. Juni 2022 • Kommentare deaktiviert
MIT DRUCK – Anna Boelmann und Nele Carstensen drucken im Modul 1
Ab dem 20.06 2022 können Besuchende des MODUL1, dem Ausstellungs- und Begegnungsraum der Europa-Universität Flensburg, Einblicke in die Werkprozesse zweier junger Künstlerinnen bekommen. Anna Boelmann und Nele Carstensen werden das MODUL 1 eine Woche lang als offenes Atelier betreiben.
Ziel der beiden Druckerinnen ist die Erschaffung einer privaten Begegnungszone, in der Interessierte Einblicke in den Werkprozess erhalten und mit den Akteurinnen ins Gespräch kommen können.
Seit Jahren verbindet die beiden ihre Passion für die Druckgrafik, entsprechend werden auch druckgrafische Werke der letzten Jahre ausgestellt. Eine gemütliche Atmosphäre im MODUL1 1 soll zum Austausch oder gar zum Mitmachen anregen.
MODUL 1 Rote Straße 17, Flensburg
Öffnungszeiten:
Mo: 12-16h
Di: 10-13h, 17-20h
Mi: 16-19h
Do: 10-12h, 14-16h
Fr: 10-12h, 14-16
Finissage: Sa 25.06, 19h

• 20. Juni 2022 • Kommentare deaktiviert

DER TRAUMWAL In dieser Ausstellung werden märchenhafte Illustrationen der Erzählung „Der Traumwal“ und eine Auswahl weiterer Illustrationen gezeigt.
Zoe Fee Kristensen verwendete für die Illustrationen ihres Märchens eine kombinierte Technik aus Pflanzendrucken von im Wald gesammelter Pflanzen und Linienzeichnungen, die entstanden sind, ohne dabei einen Blick aufs Papier zu werfen. Beide Techniken, doch insbesondere die der Linienzeichnungen unterliegen einem gewissen Grad an Zufälligkeit. Ohne aufs Blatt zu sehen, kann das Resultat des Zeichnens nicht kontrolliert werden. Die detailreichen Strukturen der Pflanzen machen eine märchenhafte Waldatmosphäre spürbar und laden zum Entdecken und Imaginieren ein. Die Idee für diese Technik entstand aus dem Wunsch heraus, die kindliche Freude am Entdecken im Betrachtenden (wieder-) zu erwecken, indem die Worte der Geschichte sie zwar führen, die Illustrationen jedoch Anreize schaffen, eigene Bildräume zu kreieren.
Ausstellung + Lesung (mit Anmeldung)
15.06. 18:30 Uhr - Einlass 18 Uhr
16.06. 20 Uhr – Einlass 19:30
Offene Ausstellung:
17.06 – 15-19 Uhr
18.06 – 11-15 UhrAnmeldung unter:
zoe-fee.kristensen@studierende.uni-flensburg.de

• 7. Juni 2022 • Kommentare deaktiviert
Und weiter gehts mit den Ausstellungen im MODUL1. Zu Gast ist THORE BERNSTEIN. Bei der Ausstellung “work in process” handelt es sich um großformatige Acrylbilder. Nahezu alle Arbeiten folgen einem experimentellen, assoziativen Ansatz. Die über Monate während der Pandemie hinweg entstandenen abstrakten Bilder sind bestimmt durch ein Spiel aus fließenden Übergängen und Überlagerungen der einzelnen Farbschichten, sowie formgebenden Elementen. Der junge Künstler ist über zwei Wochen im MODUL1 anwesend und hat eine gemütliche Sitzecke zum Verweilen und Gedankenaustausch eingerichtet.
Weitere Infos finden sich auf dem Instagram-Account des MODUL1
https://www.instagram.com/modul1flensburg/
Die Ausstellung ist vom 27.5. – 9.6. zu sehen.
Geöffnet ist sie
Mi: 13:00 – 17:00
Fr: 17:00 – 21 :00
Sa, So: 12:00 – 15:00
Finissage 9.6. ab 18:00
Kooperation mit Kunsthaus Heider in Galmsbüll. Viele Besucher des MODUL1 werden sich noch an die vielbeachtete Ausstellung von
Maria Deters erinnern. Unter dem Titel “Verbindungen” stellt sie nun vom 27.Mai bis 19.Juni 2022 bei Eva und Fried Heider, Norderster Weg 5, 25899 Galmsbüll aus. Zu sehen sind die Werke, die von Flensburg nun nach Nordfriesland gewandert sind Fr 18-20 Uhr • Sa/S0 14-18 Uhr. Zur Besichtigung und mögliche Gespräche über die Arbeiten bitte anmelden unter 0170 79 48 777


• 26. Mai 2022 • Kommentare deaktiviert
Inspiriert durch das Werk „Konferenz der Insekten“ von Sabine Emmerich (Nord Art), zeigt die Ausstellung von Stine Mertens Holzschnitte, die zunächst innerhalb eines Seminars Druckgrafik an der Europa-Universität Flensburg mit dem Thema “Serielles“ entstanden sind. An das Seminar anknüpfend erarbeitete Stine Mertens weitere Werke, die eine bemerkenswerte Variationsdichte zeigen – verschiedene Insekten, die großflächig in Holz geschnitzt und anschließend gedruckt wurden. Experimentelle Erweiterungen mit Acrylfarbe und Pastellkreide haben den schwarzen Druckgrafiken einen farblichen Kontrast hinzugefügt. Gearbeitet wurde auf Stoff und Papier.
So enstand eine kleine, feine Ausstellung – nicht nur für Druckgrafik-Interessierte.
Vernissage 18.5.2022 um 19 Uhr
im MODUL1 Rote Straße 17 Flensburg
Geöffnet
19.05 und 20.05. 13-17 Uhr
21.05. 11-15 Uhr
u.n. Vereinbarung bis 25.05.2022


• 17. Mai 2022 • Kommentare deaktiviert
A -> B ist ein Projekt über die Verbindung zwischen ruralen und urbanen Räumen.
Rund um eine kleine Modellbau-Welt nehmen wir Platz und bedienen uns bei der mit Gebäck beladenen Eisenbahn. Wir fragen: Wie stellt ihr euch die Zukunft von Mobilität vor? Wo mangelt es, wo läuft es gut? Statements werden aufgenommen und später zu einem Audio-Pamphlet verdichtet und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein übergeben.
Uns interessiert besonders die unterschiedliche Wahrnehmung der Thematik von Stadtleuten und Landleuten: Was an einem Ort funktioniert, stößt vielleicht anderswo auf massive Widerstände. Das Thema Mobilität polarisiert und wird zur Haltungsfrage. Dieses Projekt ist auch ein Versuch für bessere Verbindungen zwischen den Bubbles in Stadt und Land.
Besuchbar im Modul1 am 14.5.2022 von 12:00 – 17:00 und am 15.5.2022 von 10:00 bis 15:00
A -> B ist ein Projekt der Roten Meierei:
Charlotte Pfeifer & Pascal Fuhlbrügge sind die Rote Meierei. Sie arbeiten und wohnen auch in ihr: die Rote Meierei steht in dem Dorf Großenrade in Dithmarschen. Überregionale und internationale Kollaborationen bringen die beiden an viele unterschiedliche Orte, und KünstlerInnen aus aller Welt kommen in die Rote Meierei. https://rotemeierei.blogspot.com/
• 12. Mai 2022 • Kommentare deaktiviert
Vom 7.-9. Mai wird es wieder eine Mitmach-Aktion von Studierenden der Kunstpädagogik im MODUL1 geben. Gizem Yüce, Linn Hachmann und Victoria Claußen arbeiten im Stile von BlackOut Poetry mit aktuellen Tages- und Wochenzeitungen. Blackout Poetry funktioniert ganz einfach: Man nimmt sich eine Seite aus einer Zeitung und einen Edding und streicht bis auf einzelne Wörter alles durch, sodass der ursprüngliche Sinn des Textes in eine neue Form transformiert wird und eine völlig neue Aussage entstehen kann. Diese Aktion findet aus Anlass der Landtagswahl in Schleswig-Holstein statt.
Schon bei der vergangenen Bundestagswahl konnten sich die Studierenden über eine breite Beteiligung von den Besuchenden des MODUL1 freuen und halten es daher für eine schöne Idee diese künstlerische Aktion als Tradition an Wahltagen im MODUL1 zu kultivieren – eine Aktion mit Mitmach-Charakter.
MODUL Rote Straße 17
7.-9. Mai
jeweils von 11 bis 15 Uhr


• 5. Mai 2022 • Kommentare deaktiviert
“THE HUMAN“ – Eine besondere Ausstellung zeigt ab Donnerstag, 28.04.2022 die Galerie MODUL1 in der Roten Straße Flensburg. Die Fotografin Birte Klöcking (@birtes.belichtungszeit / Instagram) präsentiert in einer natürlichen und sehr kreativen Art und Weise Fotografien von Menschen aus ihrer Umgebung. Dabei zeigt sich eine enge Verbindung zwischen abgelichteter Person und der Fotografin – eine Intensität, die in den Fotografien auch für die Betrachtenden spürbar wird. In den Kompositionen zeigt sich ein sicherer Umgang mit Licht, Form und Ausdruck. Birte Klöcking sagt zu ihren Arbeiten: “Anhand meiner Fotografien möchte ich einen Blick durch meine Augen gewähren. Einen Blick, der eine Begegnung beschreibt, einen Menschen, eine Verbindung. Ich lade ein, die Menschen so wahrzunehmen, wie ich sie sehe.”
MODUL1 Rote Straße 17
27.4. – 6.5. 2022 | Öffnungszeiten | Do: 17-19 Uhr / Fr: 16-19 Uhr / Sa: 11-14 Uhr / und nach Vereinbarung |
Finissage 4.5. 19 Uhr

The Human – Birte Klöcking beim Aufbau der Ausstellung im MODUL1

• 27. April 2022 • Kommentare deaktiviert