“Blickführung” – Inszenierung von Saskia Feddersen im MODUL1
Blickführung – Das “perimetrische System” trifft auf elektronische LineArt
Ab dem 20.06 2022 können Besuchende des MODUL1, dem Ausstellungs- und Begegnungsraum der Europa-Universität Flensburg, Einblicke in die Werkprozesse zweier junger Künstlerinnen bekommen. Anna Boelmann und Nele Carstensen werden das MODUL 1 eine Woche lang als offenes Atelier betreiben.
Ziel der beiden Druckerinnen ist die Erschaffung einer privaten Begegnungszone, in der Interessierte Einblicke in den Werkprozess erhalten und mit den Akteurinnen ins Gespräch kommen können.
Seit Jahren verbindet die beiden ihre Passion für die Druckgrafik, entsprechend werden auch druckgrafische Werke der letzten Jahre ausgestellt. Eine gemütliche Atmosphäre im MODUL1 1 soll zum Austausch oder gar zum Mitmachen anregen.
MODUL 1 Rote Straße 17, Flensburg
Öffnungszeiten:
Mo: 12-16h
Di: 10-13h, 17-20h
Mi: 16-19h
Do: 10-12h, 14-16h
Fr: 10-12h, 14-16
Finissage: Sa 25.06, 19h
Und weiter gehts mit den Ausstellungen im MODUL1. Zu Gast ist THORE BERNSTEIN. Bei der Ausstellung “work in process” handelt es sich um großformatige Acrylbilder. Nahezu alle Arbeiten folgen einem experimentellen, assoziativen Ansatz. Die über Monate während der Pandemie hinweg entstandenen abstrakten Bilder sind bestimmt durch ein Spiel aus fließenden Übergängen und Überlagerungen der einzelnen Farbschichten, sowie formgebenden Elementen. Der junge Künstler ist über zwei Wochen im MODUL1 anwesend und hat eine gemütliche Sitzecke zum Verweilen und Gedankenaustausch eingerichtet.
Weitere Infos finden sich auf dem Instagram-Account des MODUL1
https://www.instagram.com/modul1flensburg/
Inspiriert durch das Werk „Konferenz der Insekten“ von Sabine Emmerich (Nord Art), zeigt die Ausstellung von Stine Mertens Holzschnitte, die zunächst innerhalb eines Seminars Druckgrafik an der Europa-Universität Flensburg mit dem Thema “Serielles“ entstanden sind. An das Seminar anknüpfend erarbeitete Stine Mertens weitere Werke, die eine bemerkenswerte Variationsdichte zeigen – verschiedene Insekten, die großflächig in Holz geschnitzt und anschließend gedruckt wurden. Experimentelle Erweiterungen mit Acrylfarbe und Pastellkreide haben den schwarzen Druckgrafiken einen farblichen Kontrast hinzugefügt. Gearbeitet wurde auf Stoff und Papier.
So enstand eine kleine, feine Ausstellung – nicht nur für Druckgrafik-Interessierte.
Vernissage 18.5.2022 um 19 Uhr
im MODUL1 Rote Straße 17 Flensburg
Geöffnet
19.05 und 20.05. 13-17 Uhr
21.05. 11-15 Uhr
u.n. Vereinbarung bis 25.05.2022
A -> B ist ein Projekt über die Verbindung zwischen ruralen und urbanen Räumen.
Rund um eine kleine Modellbau-Welt nehmen wir Platz und bedienen uns bei der mit Gebäck beladenen Eisenbahn. Wir fragen: Wie stellt ihr euch die Zukunft von Mobilität vor? Wo mangelt es, wo läuft es gut? Statements werden aufgenommen und später zu einem Audio-Pamphlet verdichtet und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein übergeben.
Uns interessiert besonders die unterschiedliche Wahrnehmung der Thematik von Stadtleuten und Landleuten: Was an einem Ort funktioniert, stößt vielleicht anderswo auf massive Widerstände. Das Thema Mobilität polarisiert und wird zur Haltungsfrage. Dieses Projekt ist auch ein Versuch für bessere Verbindungen zwischen den Bubbles in Stadt und Land.
Besuchbar im Modul1 am 14.5.2022 von 12:00 – 17:00 und am 15.5.2022 von 10:00 bis 15:00
A -> B ist ein Projekt der Roten Meierei:
Charlotte Pfeifer & Pascal Fuhlbrügge sind die Rote Meierei. Sie arbeiten und wohnen auch in ihr: die Rote Meierei steht in dem Dorf Großenrade in Dithmarschen. Überregionale und internationale Kollaborationen bringen die beiden an viele unterschiedliche Orte, und KünstlerInnen aus aller Welt kommen in die Rote Meierei. https://rotemeierei.blogspot.com/
Vom 7.-9. Mai wird es wieder eine Mitmach-Aktion von Studierenden der Kunstpädagogik im MODUL1 geben. Gizem Yüce, Linn Hachmann und Victoria Claußen arbeiten im Stile von BlackOut Poetry mit aktuellen Tages- und Wochenzeitungen. Blackout Poetry funktioniert ganz einfach: Man nimmt sich eine Seite aus einer Zeitung und einen Edding und streicht bis auf einzelne Wörter alles durch, sodass der ursprüngliche Sinn des Textes in eine neue Form transformiert wird und eine völlig neue Aussage entstehen kann. Diese Aktion findet aus Anlass der Landtagswahl in Schleswig-Holstein statt.
Schon bei der vergangenen Bundestagswahl konnten sich die Studierenden über eine breite Beteiligung von den Besuchenden des MODUL1 freuen und halten es daher für eine schöne Idee diese künstlerische Aktion als Tradition an Wahltagen im MODUL1 zu kultivieren – eine Aktion mit Mitmach-Charakter.
MODUL Rote Straße 17
7.-9. Mai
jeweils von 11 bis 15 Uhr
“THE HUMAN“ – Eine besondere Ausstellung zeigt ab Donnerstag, 28.04.2022 die Galerie MODUL1 in der Roten Straße Flensburg. Die Fotografin Birte Klöcking (@birtes.belichtungszeit / Instagram) präsentiert in einer natürlichen und sehr kreativen Art und Weise Fotografien von Menschen aus ihrer Umgebung. Dabei zeigt sich eine enge Verbindung zwischen abgelichteter Person und der Fotografin – eine Intensität, die in den Fotografien auch für die Betrachtenden spürbar wird. In den Kompositionen zeigt sich ein sicherer Umgang mit Licht, Form und Ausdruck. Birte Klöcking sagt zu ihren Arbeiten: “Anhand meiner Fotografien möchte ich einen Blick durch meine Augen gewähren. Einen Blick, der eine Begegnung beschreibt, einen Menschen, eine Verbindung. Ich lade ein, die Menschen so wahrzunehmen, wie ich sie sehe.”
MODUL1 Rote Straße 17
27.4. – 6.5. 2022 | Öffnungszeiten | Do: 17-19 Uhr / Fr: 16-19 Uhr / Sa: 11-14 Uhr / und nach Vereinbarung |
Finissage 4.5. 19 Uhr
Hierzu sagt die Künstlerin: “Ich zeige ein paar der Arbeiten, die ich zum Großteil im letzten halben Jahr angefertigt habe. Dabei sind Collagen, Illustrationen und Drucke. Thematisch zeigen die Arbeiten abstrakte Gebilde und menschliche Elemente. In meiner gestalterischen Auseinandersetzung interessieren mich Dynamik, Spannung, Verbindung und Zufall, Farbe und Form, Fläche und Linie. Für die Illustrationen habe ich sowohl analog als auch digital gearbeitet. Sie entstehen analog auf dem Papier, bevor sie digital aufgearbeitet werden. Die Drucke sind Linol- und Holzschnitte.
Die Collagen bestehen aus Ausschnitten verschiedener Strukturen und Materialien von Fotografien aus Zeitschriften. Diese werden durch eingearbeitete Linien in Verbindung zueinander gesetzt, durch die vielfältige Assoziationen geweckt werden können.”
MODUL1 | Rote Straße 17 | Flensburg
Open 26.3.11-14 | 1.4.17-19 | 2.4. 11-14 | 6.4. 19-until closing time > Finissage
Derzeit sind im Galerieraum MODUL1 Radierungen und Holzschnitte ausgestellt, die von Kunststudierenden der Europa-Universität Flensburg erstellt wurden. Gezeigt werden Ausschnitte des Themas “Serien/Serielles”. Zudem sind die Drucke Ausgangspunkt für kleine Animationen geworden, den “Moving Prints”. Diese sind durch das Fenster der Galerie und im Ausstellungsraum zu sehen.
Das Modul ist am 17.03.2022 ab 18:30 zur Bilderschau geöffnet.
Es handelt sich um eine Vernissage im gemäßigten Rahmen und nach den Corona-Regeln des Landes Schleswig-Holstein. Im Innenraum sind bitte Masken zu tragen (FFP2) Getränke müssen an der frischen Luft konsumiert werden. Trotzdem herzlich willkommen.
Ein weiterer Termin ist am 19.3. von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr vorgesehen und nach Vereinbarung
Ab dem 23. März sind weitere Ausstellungen vorgesehen.
Was noch zu sagen ist…